
An der IGS Herder als integrierte Gesamtschule kann man alle Abschlüsse/Übergänge erreichen:
den BO (berufsorientierten Abschluss),
den Hauptschulabschluss,
den qualifizierten Hauptschulabschluss,
den Realschulabschluss,
den qualifizierten Realschulabschluss,
und die Versetzung in die Eingangsstufe der gymnasialen Oberstufe.
Wir sind eine Ganztagsschule des Profils 3 und haben täglich von 7:30 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Der Schultag beginnt mit unserer Kompasszeit (8:15–8:45 Uhr). Hier können die Schülerinnen und Schüler gut ankommen, ihren Tag strukturieren und über Klassenthemen oder aktuelle Ereignisse sprechen. Nach einer kurzen Pause starten die Unterrichtsblöcke.
Wir unterrichten in 80-minütigen Blöcken und haben 25- und 60-minütige Pausen. In der Mittagspause können die Lernenden in unserer Mensa zu Mittag essen.
„Future Skills für Schulen“ ist ein Qualifizierungs- und Schulentwicklungsprogramm für zukunftsorientierte Schulleitungsteams und Kollegien. Zwei Jahre lang werden die teilnehmenden Schulen bei ihrem Transformationsprozess begleitet und darin unterstützt, selbstgewählte Schulentwicklungsvorhaben umzusetzen.
An der IGS Herder nutzen wir dieses Programm, um unseren kulturellen Ganztag weiterzuentwickeln und eine Schule zu gestalten, in der Future Skills gelebt, vermittelt und trainiert werden.
An der IGS Herder als integrierter Gesamtschule arbeiten alle Lernenden im Klassenverband zusammen. Ab Jahrgang 7 werden einzelne Fächer auf unterschiedlichen Niveaustufen (E – Niveau (Erweiterungskurs), G-Kurs (Grundkursniveau)) unterrichtet. An der IGS Herder wird dies binnendifferenziert organisiert, das heißt, die Schüler*innen verbleiben auch in ihren Kursen im Klassenverband.
Wir haben Lernzeit, d.h., dort werden Aufträge aus den Fächern bearbeitet. Selten müssen Aufträge zu Hause bearbeitet werden. Vokabeln sollten jedoch stetig zu Hause gelernt werden.
Kultur an der IGS Herder
Die IGS Herder ist eine zertifizierte Kulturschule Hessens. Künstlerische, musikalische, theatrale und tänzerische Bildung stehen bei uns im Mittelpunkt.
Mit dem „Future Skills“-Programm der Stiftung der Polytechnischen Gesellschaft entwickeln wir die Schule weiter zur kulturellen Ganztagsschule und stärken Kreativität und kulturelle Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler.
580 Lernende in 25 Klassen
4 Klassen je Jahrgang 5 – 10, 1 Intensivklasse (Bernstein)
Alle Klassen sind nach Steinen benannt. Der Name der Klasse wandert mit von Jahrgang 5 – 10.
Jahrgang 5: Achat, Korund, Opal, Tigerauge
Jahrgang 6: Aquamarin, Topas, Türkis, Turmalin
Jahrgang 7: Bergkristall, Lapislazuli, Serpentin, Sonnenstein
Jahrgang 8: Falkenauge, Granat, Malachit, Mondstein
Jahrgang 9: Peridot, Rubin, Saphir, Smaragd
Jahrgang 10: Aventurin, Chalcedon, Obsidian, Sodalith
Unser Team an der IGS Herder
58 Lehrkräfte, davon 3 im Schulleitungsteam
6 Förderschullehrkräfte (rBFZOst)
3 Lehrerinnen und Lehrer im Vorbereitungsdienst (LiVs)
Team Jugendhilfe in der Schule (Trägerverein Junularo e.V.)
2 UBUS-Kräfte
3 Sekretärinnen
1 Hausmeister
1 Koch und 2 Mitarbeiterinnen in der Küche
Unser Team sorgt gemeinsam dafür, dass Schule, Ganztag und Projekte reibungslos laufen und alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt werden.
Schulleiterin: Mareike Klauenflügel
Stellvertretender Schulleiter: Thomas Wierz
Stufenleitung 5/6/7: NN
Stufenleitung 8/9/10: Kenny Geiß
- Fremdsprache: Englisch
- Fremdsprache: Französisch oder Spanisch