Französisch von Nahal Werbeagentur 2022


Die französische Sprache ist auf allen Kontinenten als Amtssprache, Muttersprache oder Unterrichtssprache verbreitet. Zwischen Deutschland und Frankreich besteht zudem eine besonders lebendige Partnerschaft, unterstützt durch das Deutsch-Französische Jugendwerk.

Wir schaffen sinnvolle Lernsituationen, damit kompetenzfördernder Unterricht gelingen kann. Unser Lehrwerk ist „Tous Ensemble“ (Klett Verlag). Wir finden ästhetische Zugänge, um die neue Sprache Schritt für Schritt zu erforschen. Von der 7. bis zur 10. Klasse erleben unsere Schüler_innen Frankreich hautnah.

France Mobil

Wenn das France Mobil Auto auf dem Schulhof parkt, ist Spaß angesagt! Die französischsprachigen Betreuer aus dem Institut Français geben den Schüler_innen die Möglichkeit, die Sprache kennen zu lernen oder ihre Sprachkenntnisse mal anders zu erproben. Wir laden das France Mobil einmal im Schuljahr ein.

Cinéfête

Alle Schüler_innen, die Französisch lernen, besuchen einen französischsprachigen Film in OmU. Bei der Abschlussveranstaltung treten wir mit einem kleinen Beitrag (selbst gedrehte DVD, Lied, kurze Szene…) vor erlesenem Publikum auf. Zur Belohnung gibt es croissants!

Strasbourg

Neben der Besichtigung des Doms erkunden die Schüler_innen des 8.Jahrgangs die europäische Parlamentsstadt, indem sie an einer Stadtrallye teilnehmen. In der Vorweihnachtszeit können wir zusätzlich in Kleingruppen die verschiedenen Weihnachtsmärkte auf den zahlreichen Plätzen der Stadt bewundern.

Delf

Nach der Informationsveranstaltung und den Übungen im Buch wird es ernst: In den letzten Jahren haben zahlreiche Schüler_innen der 10. Klassen die vom französischen Kultusministerium organisierte Prüfung bestanden. Der FÖV unterstützt bei den Einschreibegebühren. Die schriftliche Prüfung findet meistens samstags in der Schule statt. Für die mündliche Prüfung reisen wir nach Mainz ins Institut Français.

Tag der offenen Tür

Ältere Schüler_innen betreuen Besucher_innen bei der Gestaltung einer Tour Eiffel Collage, backen Crêpes o.ä.

DFJW/OFAG

Seit 2010 sind wir Partnerschule für das Theaterprojekt, was das Deutsch Französische Jugendwerk im Rahmen von dem Kinder- und Jugendfestival „Starke Stücke“ organisiert. Die Aula der Schule wird zur Bühne für 36 Jugendliche aus Deutschland und Frankreich. Sechs unserer Schüler_innen nehmen aktiv teil.

Schüleraustausch

Sowohl der Aufenthalt bei den französischen Familien wie der Besuch der französischen Schüler_innen bei uns gibt Einblick in die Gewohnheiten unserer Nachbarn und bietet uns die Möglichkeit die Sprache aktiv zu üben.