Der Schulsanitätsdienst der IGS Herder besteht aus einer Gruppe von freiwilligen Schüler_innen, die vom deutschen Roten Kreuz geschult wurden. Sie verarzten verletzte Schüler_innen in Teams.

 
Aua!
In Schulen kommt es oft zu Unfällen. Meist zwar nur zu kleineren Verletzungen, aber trotzdem ist es gut, wenn jemand da ist und sich kümmert. Leider kann man allzu oft beobachten: In vielen Fällen wird verletzten Menschen keine erste Hilfe zuteil. Deshalb haben wir uns entschlossen einen Schulsanitätsdienst zu gründen.
 
Wie funktioniert das?
An einem Wochenende wird uns von einem Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes beigebracht, wie man verletzte Schüler_innen verarztet. Wir haben uns selbst in Gruppen eingeteilt. Jeder von uns hat einmal die Woche Dienst und kümmert sich vom 1. – 3. Block um verletzte Schüler_innen. Dafür dürfen wir auch aus dem Unterricht. Um unsere „Fälle“ zu besprechen, den Dienstplan zu schreiben und Fragen zu klären treffen wir uns jeden Donnerstag mit der Leiterin Frau Hack. Dann üben wir auch Verbände oder andere Notfallübungen. Das Rote Kreuz bietet zusätzliche kostenlose Fortbildungen für uns an.