
Unsere Schülerinnen und Schüler begegnen gemeinsam im Klassenverband eigenen und anderen Sichtweisen, Kulturen und Religionen. Wir bieten in unserem Ethikunterricht Einblicke in ethische Reflexion, Lebenshilfen, Moralerziehung, Religionen, praktische und theoretische Philosophie.
An der IGS Herder kommen Schüler_innen zusammen, um gemeinsam und integrativ zu lernen. Alle diese jungen Menschen bringen ihre eigenen Kulturen mit in die Schule. Teile dieser Kulturen sind ethische und moralische Perspektiven sowie Religionen. In der IGS Herder möchten wir ihren Töchtern und Söhnen die Chance bieten, anderen Kulturen, Sichtweisen und Religionen zu begegnen. Hierbei soll die Möglichkeit entstehen, gemeinsam das Denken, den Glauben und das Handeln der Mitschüler_innen kennenzulernen, zu erleben und zu verstehen.
Religionen kennenlernen – ethische Reflexion reifen lassen
Ethik an der IGS Herder ist eines der wichtigsten, wenn nicht sogar das wichtigste Fach, um den Schüler_innen Lebenshilfe zu bieten, um Moralerziehung zu ermöglichen, um Berührungspunkte mit der praktischen Philosophie zu schaffen, Religionen kennenzulernen und um ethische Reflexion bei den Kindern und Jugendlichen reifen zu lassen.
Grundsätzlich ist es für einen nachhaltigen und vertiefenden Ethikunterricht notwendig, im Rahmen eines ganzheitlichen schulweiten Ethikkonzeptes kontinuierlich und aufeinander aufbauend Jahr für Jahr das reflektierte, verantwortungsvolle Denken und Handeln der Schüler_innen zu entwickeln.
Das Ethikkonzept der IGS Herder
Das Ethik/Religion-Konzept an der IGS-Herder befindet sich gerade in der Entstehungsphase. Dabei steht fest, dass ein solches Konzept nicht „mal so kurz“ zusammengestellt werden kann, sondern dass es einer langen und kontinuierlichen Planung bedarf, um Ethik vom isolierten Unterrichtfach hin zu einem ganzheitlichen und reflektierten Lernen im Rahmen des Schulkonzeptes zu entwickeln. Die Handreichungen des HKM der Fächer katholische und evangelische Religion sowie das Spiralcurriculum im Fach Ethik bilden die Grundlage des Ethikkonzeptes der IGS Herder.