Um einen verantwortungsvollen und reibungslosen Schulbetrieb zu gewährleisten, kann bei uns jede_r mit anpacken. Unsere sogenannten Schüler_innendienste sind hierfür eine gute Gelegenheit. Diese Schüler_innendienste sind jahrgangsweise organisiert, das heißt, dass jedem Jahrgang eine besondere Aufgabe zugewiesen ist. Die Schüler_innen des jeweiligen Jahrgangs können sich für diese Dienste freiwillig melden. Das Engagement für das Schulleben wird im Zeugnisanhang erwähnt.
 
Jahrgang 5
Mensadienst
Die Schüler_innen unterstützen die pädagogische Mensabetreuung dabei, dass die Mensaordnung von allen Schüler_innen eingehalten wird.
 
Jahrgang 6
Spielausleihe
Die Schüler_innen unterstützen unsere FSJlerin bei der Spieleausleihe in der Mittagspause.
 
Jahrgang 7
Ausbildung als Mentor_innen
Die Schüler_innen können sich nach einer schriftlichen Bewerbung von der Jugendhilfe als Mentor_innen für die neuen Fünftklässler_innen ausbilden lassen und diesen im kommenden Schuljahr mit Rat und Tat zur Seite stehen.
 
Jahrgang 8
Mentor_innen
Die Schüler_innen begleiten die neuen Fünftklässler in der Anfangszeit an der Schule (Mensa, Klassenrat, Ausflüge), sie vermitteln bei Konflikten in Pausen und sind Ansprechpartner_innen für Probleme.
 
Sanitätsdienst
Die engagierten Schüler_innen des Sanitätsdienstes, der an einen Ganztagskurs gekoppelt ist, versorgen kleinere Verletzungen in den Pausen oder nach Anruf auch während der Unterrichtszeit.
 
Jahrgang 9
Café Viva Thekenteam
Die Schüler_innen organisieren den Cafébetrieb gegenüber der Schule für ihre Mitschüler_innen mit Pausenpass.
 
Aufsichten
Die Schüler_innen unterstützen die Aufsichtführenden Lehrkräfte in den Pausen.
 
Jahrgang 10
Aufsicht in der Mensa in der kleinen Pause
Die Schüler_innen führen selbstständig Aufsicht in der Mensa. Hierzu führen sie eine Liste der Anwesenden.