Wir sind eine ganztägig arbeitende Schule des Profils 3. Das bedeutet, dass wir von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet haben. Mindestens einmal in der Woche dauert für jede_n Schüler_in der Unterricht bis 16 Uhr.Es ist uns wichtig, unser Schulleben so zu gestalten, dass es den natürlichen Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen nahe kommt. Deshalb versuchen wir, eine Balance aus Lernen und Pausen, Bewegung, Entspannung und Spaß, Wissensdrang und kreativem Arbeiten zu schaffen, in der sich jedes Kind wohlfühlen und wiederfinden kann.

Als gebundene Ganztagsschule des Profils 3 haben wir von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.
Ab 7.30 Uhr können sich die Schüler_innen in ihrem Jahrgang aufhalten. Der Pflichtunterricht beginnt um 8.15 Uhr. In der großen Mittagspause von 11.45 Uhr bis 12.45 Uhr bietet die Schulmensa ein warmes Mittagessen an.
Die Schüler_innen können in dieser Mittagspause an freiwilligen Mittagsangeboten, den MiPs, teilnehmen.
Von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr findet für die Schüler_innen mindestens einmal in der Woche Pflichtunterricht statt (nach der Stundentafel oder ein verpflichtender Ganztagskurs). Auch an anderen Tagen besteht die Möglichkeit, einen Ganztagskurs zu besuchen.

Unser reiches Angebot an Ganztagskursen aus den unterschiedlichsten Bereichen bietet für alle Schüler_innen Anknüpfungspunkte, ihre Interessen und Kompetenzen auszuleben oder zu schärfen, Neues zu entdecken oder vielleicht schulische Inhalte zu vertiefen.

Dies ist ein Beispielstundenplan des Jahrgangs 5 (Schuljahr 2021/22)

Stundenplan von Imane Werbeagentur 2022

Unsere Mensa bietet 108 Schüler*innen Platz zum Mittagessen. In der Mittagspause von 11.45 Uhr bis 12.45 Uhr können die Schüler_innen essen.

Damit man in der Mensa essen kann, muss man sich beim Caterer, der ASB-Hessen Service GmbH , anmelden. Die Bezahlung erfolgt nach der Anmeldung bargeldlos über einen Chip, den die Schüler_innen an der Essensausgabe vorlegen müssen.

Täglich gibt es ein vegetarisches und ein Fleisch-/Fischgericht, das von unserem Koch frisch zubereitet wird. Außerdem haben wir eine Nudelbar, an der man zwischen einer vegetarischen oder einer fleischhaltigen Soße wählen kann. Von der Nudelbar kann man ebenso wie von der Salatbar ohne Vorbestellung essen.

Alle Gerichte kosten 3 Euro bzw. 1 Euro (mit Frankfurt – Pass) und für bedürftige Kinder Kostenlos.

Damit alles reibungslos abläuft, unterstützen freiwillige Fünfklässler_innen, der „Mensadienst“, die Lehrkräfte und die Mensabediensteten.

Im selbstverwalteten Schüler_innencafé Higs und im Herder-Bistro, das von den WPU Kursen 7 und 8 betrieben wird, gibt es zudem die Möglichkeit, Sandwiches, Pizza, Wraps und vieles mehr aus dem wechselnden Angebot zu erstehen.

Montags bis donnerstags finden von 14.30 Uhr bis 16 Uhr unsere Ganztagskurse statt. Diese werden von Lehrkräften und auch externen KursleiterInnen geleitet. Die vielfältigen Angebote haben sicher für jeden Geschmack etwas dabei!

Um ruhig in den Tag starten zu können, erste Gespräche zu führen und vielleicht auch noch anstehende Aufgaben zu erledigen, gibt es unseren Offenen Anfang (OA). Zwischen 7.30 – 8.15 Uhr können die Schüler_innen in ihrem Jahrgang in der Schule ankommen. Eine Lehrkraft des Teams ist anwesend.

In unserer 60 minütigen Mittagspause bleibt neben dem Mittagessen noch Zeit für Aktivitäten. Hierfür haben wir ein buntes Programm aus Bewegung, ruhigen und kreativen Angeboten zusammengestellt – die Mittagspausenangebote (MiP).

Die MiPs stellen einen wichtigen Teil der Gestaltung unseres Schullebens dar. Hier können sich die Schüler_innen in der Sporthalle und auf dem Schulhof bewegen. Die Bibliothek hat geöffnet und an mehreren Tagen findet die Kurzfilmpause statt – sprich „Kino in der Aula“.

Außerdem hat das Café HIGS, unser eigenständig betriebenes Schülercafé, in jeder Pause geöffnet. Der Pausenverkauf des WPU Unterrichts des Jahrgangs 7 & 8 findet im Bistro statt. Die Neunt- und Zehntklässler dürfen in der Mittagspause das Café Viva des CVJM besuchen.

Die Bibliothek befindet sich direkt neben dem Haupteingang links. Sie ist in den Pausen geöffnet und wird auch im Unterricht für Recherchen besucht. 

Zuständig für die Bibliothek ist Frau Brandt.