Gänsehaut garantiert – Ghost Stories in Jahrgang 6

Gänsehaut garantiert – Ghost Stories in Jahrgang 6

Spukgestalten, knarrende Türen und geheimnisvolle Schatten: In den letzten Wochen wurde es unheimlich spannend im Englischunterricht des Jahrgangs 6. Unter dem Motto „Ghost Stories“ tauchten die Schüler*innen in die Welt der englischsprachigen Gruselgeschichten ein – mit viel Fantasie, Mut und einem Hauch Nervenkitzel.

In einer eigens eingerichteten Leseecke lasen sich die Schülerinnen gegenseitig ihre selbstverfassten Geschichten vor. Von alten Schlössern über verlassene Friedhöfe bis hin zu mysteriösen Gestalten im Nebel – die Texte zeigten, wie kreativ und sprachgewandt die jungen Autorinnen bereits sind. Mal spannend und düster, mal humorvoll und überraschend – jede Geschichte hatte ihren ganz eigenen Stil.

Ein gelungenes Projekt, das nicht nur den Wortschatz erweiterte, sondern auch die Freude am Schreiben und Lesen in der Fremdsprache weckte – und ganz nebenbei für eine Menge wohligen Schauer sorgte.

Projektpräsentation „Dem alten Ägypten auf der Spur“

Dem alten Ägypten auf der Spur – Projektpräsentation der Klasse 6

Am Dienstag vor den Ferien verwandelte sich der Sprachenraum und der Klassenraum Bergkristall in eine Zeitmaschine: Die Klasse Bergkristall präsentierte stolz ihre Ergebnisse aus dem fächerübergreifenden Projekt „Dem alten Ägypten auf der Spur“ – und nahm die Schulgemeinde mit auf eine spannende Reise in eine längst vergangene Welt.

Vor den Augen von Schulleitung, Eltern, Mitschülerinnen und Lehrerinnen zeigten die Lernenden, was sie in den vergangenen Wochen erforscht, gebastelt und erarbeitet hatten. Mit viel Engagement und Kreativität wurden Modelle von Pyramiden, kunstvoll gestaltete Papyrusrollen, ägyptischer Schmuck und beeindruckende Wandbilder ausgestellt. In kurzen Vorträgen erklärten die Kinder zentrale Aspekte des Alltagslebens im Alten Ägypten, die Bedeutung des Nils, das Glaubenssystem sowie das geheimnisvolle Schriftsystem der Hieroglyphen.

Die Begeisterung und das Wissen der Kinder machten deutlich: Geschichte kann lebendig werden – wenn man sich mit Kopf, Herz und Hand auf die Spurensuche begibt. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen eindrucksvollen Einblick in das Alte Ägypten!

NaWi – Unterricht: Wir mikroskopieren!

Im NaWi-Unterricht des Jahrgangs 6 erleben wir spannende Entdeckungen in der Welt der Zellen! In dieser Woche haben wir uns intensiv mit Mikroskopie beschäftigt und sind in die faszinierende Welt der Pflanzen- und Tierzellen sowie der Kleinstlebewesen eingetaucht.

Mit unseren Mikroskopen haben wir verschiedene Zelltypen betrachtet. Es war beeindruckend, die Struktur der Pflanzenzellen zu sehen, mit ihren charakteristischen Zellwänden und Chloroplasten, die das grüne Licht einfangen. Auch die Tierzellen haben uns begeistert, besonders die zahlreichen unterschiedlichen Formen und Funktionen, die sie aufweisen. Die Analyse von Kleinstlebewesen hat uns gezeigt, wie lebendig und vielfältig das Mikroleben ist, das oft direkt vor unseren Augen existiert – aber für das bloße Auge unsichtbar bleibt!

Ein besonders kreatives Projekt in dieser Woche war der Bastel eines Modells eines Laubblattes, das wir gemeinsam als Klasse erstellt haben. Jedes Kind hat eine bestimmte Zellart nachgebildet, sodass wir letztendlich ein beeindruckendes, dreidimensionales Modell des Laubblattes hatten – bestehend aus den verschiedenen Zellen, die eine wichtige Rolle in der Fotosynthese und dem Lebensprozess der Pflanze spielen. 

Dieses Projekt hat nicht nur unser Verständnis für Zellen vertieft, sondern auch unsere Teamarbeit und Kreativität gefördert. Es war beeindruckend zu sehen, wie jeder von uns seinen Teil beiträgt, um ein größeres Ganzes zu schaffen. 

Wir sind begeistert von dem, was wir im NaWi-Unterricht lernen, und freuen uns auf die nächsten spannenden Themen, die uns noch erwarten. Bleibt dran für weitere Einblicke in unsere wissenschaftlichen Entdeckungen im Jahrgang 6!

AG Pflanzen und Tiere erforschen

Entdeckungsreise im Ostpark: Unsere AG „Pflanzen und Tiere erforschen“

Immer montags nachmittags forschen wir in unserer AG „Pflanzen und Tiere erforschen“ im wunderschönen Ostpark. Die Natur bietet uns jede Woche neue spannende Erkenntnisse und viele kleine Überraschungen!

In dieser Woche haben wir im Teich faszinierende Lebewesen entdeckt: die Posthornschnecke, zappelige Wasserflöhe und die winzigen Pantoffeltierchen. Es ist erstaunlich zu sehen, wie vielfältig das Leben im Wasser ist! Wir haben viel über deren Lebensweise und Bedeutung für das Ökosystem gelernt.

Außerdem haben wir auf den Wiesen die ersten Frühblüher entdeckt. Die bunten Blüten sind nicht nur ein schöner Anblick, sie sind auch ein wichtiges Nahrungsangebot für Insekten. Es ist wunderbar zu beobachten, wie sich die Natur langsam aus dem Winterschlaf erweckt!

Nicht zu vergessen sind die Moos- und Flechtenarten, die wir in den Mauerritzen gefunden haben. Diese kleinen, oft übersehenen Pflanzen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem und sind ein Zeichen für die Gesundheit unseres Umfelds.

Unsere Nachmittage im Ostpark sind nicht nur lehrreich, sondern machen auch riesigen Spaß. Es ist toll zu sehen, wie die Kinder beim Forschen und Entdecken aufblühen! Wir freuen uns schon auf die nächsten Erkundungen in der Natur!

Bleibt dran für mehr spannende Entdeckungen aus unserer AG!