„Lost Places“ im Filmmuseum

Der Kurzfilm LOST PLACES des Praxistages Film hatte Anfang Juni schon „Weltpremiere“ in Wiesbaden, jetzt steht seine offizielle „Frankfurtpremiere“ an und es gibt noch freie Plätze …!

Die Abschlussveranstaltung findet statt: am Montag, 10. Juli 2023, von 18:30 bis ca. 19:45 Uhr

(ab 18 Uhr gibt es einen Empfang im Foyer des Kinos), im Kino des Deutschen Filmmuseums,

Schaumainkai 41, Frankfurt/Sachsenhausen.

À nous le cinéma !

À nous le cinéma ! Invitation 2023 – Le Cinéma, cent ans de jeunesse – Präsentation vor berühmtem Publikum.

Auch in diesem Jahr ist im Praxistag Film unter der Leitung von Herrn Dirksen ein großartiger Film entstanden. Die Deutschlandpremiere wird am nächsten Dienstag in der Caligari Filmbühne in Wiesbaden vor sehr prominentem Publikum gefeiert werden: Wim Wenders wird anwesend sein!

Wir sind sehr stolz, dass die IGS Herder dabei ist. Toitoitoi für den Film, der sicherlich an mehreren Wettbewerben teilnehmen wird.

„Box dich durch“ gewinnt 2. Preis beim MediaSurfer

DAS SAGT DIE JURY:

„Die Schülerinnen und Schüler der IGS Herder in Frankfurt haben im Rahmen eines Filmbildungsprojekts einen Kurzfilm zum Thema „Mobbing“ produziert. Hier hat im Vorfeld eine beachtliche Einführung in das Thema „Film“ stattgefunden, die im Projektergebnis auch deutlich erkennbar ist. Daher kann eine beeindruckende Transferleistung der jungen Filmemacher festgestellt werden, die ihr zuvor erworbenes Filmwissen vorbildlich bei der Entwicklung des Films angewendet haben. Die filmische Umsetzung ist authentisch und die Schülerinnen und Schüler waren für die gesamte Filmproduktion, von der Drehbucherstellung, über die Bild- und Tonaufnahmen, das Schauspiel und vieles mehr verantwortlich. So konnten sie ihre Ideen kreativ und künstlerisch integrieren. Insgesamt ein hervorragendes medienpädagogisches Projekt, das eine starke Kompetenzerweiterung der Jugendlichen aufweist. Bravo!“

Die Schüler/innen des letztjährigen Praxistag Film unter der Leitung von Herrn Dirksen haben für ihren Kurzfilm BOX DICH DURCH zum zweiten Mal einen Preis gewonnen. Im Filmpalast Kassel wurde im Beisein von Kultusminister Lorz der zweiten Preis beim Medienkompetenzpreis MEDIASURFER überreicht, verbunden mit einem Preisgeld von 1500 €. Wir sind sehr stolz!
Herzlichen Glückwunsch!

https://www.mediathek-hessen.de/embed?v=29511#

https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/nordhessen/360387-verleihung-des-mediasufers-15-hessische-projekte-ausgezeichnet.html

KunstVoll

Die IGS Herder ist im Schuljahr 2022/23 wieder voll aktiv im Kulturfonds Frankfurt – Rhein Main.

https://kulturfonds-frm.de/kunstvoll/was-ist-kunstvoll

3 Projekte haben eine Förderung der Stiftung erhalten:

Jahrgang 6 (Klasse Peridot) und dem Weltkulturenmuseum für das Projekt „Museum Inside – Out“

Jahrgang 7/8 Dancepress yourselfs – Kupra Tanz und Mousonturm

Jahrgang 9/10 Praxistag Film und Dokumentation – Le Cinéma – Cent ans de Jeunesse mit dem DFF Deutschen Filminstitut und Filmmuseum

AG Jugend-Filmjury

Ein packendes Abenteuer überzeugt die Jury: DER PFAD gewinnt den „Kindertiger 2022“

Den „Kindertiger 2022“ erhält das Drehbuch DER PFAD von Rüdiger Bertram und Jytte-Merle Böhrnsen. Die spannende Geschichte über einen Jungen, der 1941 mit seinem Vater aus dem von Nazi-Deutschland besetzten Frankreich nach Spanien fliehen will, überzeugte die Kinder-Preisjury: „Die Welt, die uns im Gewinnerdrehbuch gezeigt wird, hat uns alle in ihren Bann gezogen. Die Spannung wurde bis zuletzt gehalten; Das ganze Buch war ein Abenteuer“, begründen die Jurymitglieder ihre Entscheidung.
(…) Die Preisverleihung, moderiert von KiKA-Moderatorin Soraya Jamal, fand am Freitag, den 25. November in Anwesenheit der nominierten Autor*innen in einem Berliner Kino statt.
Der Kindertiger ist die mit 20.000 Euro höchst dotierte Auszeichnung für das Drehbuch eines realisierten Kinderfilms. Er wird seit 2008 von der Filmförderungsanstalt (FFA) gestiftet und in Kooperation von VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz und KiKA, dem Kinderkanal von ARD und ZDF sowie in enger Zusammenarbeit mit der FBW-JUGEND FILMJURY ausschließlich von Kindern und Jugendlichen vergeben.
Über die Nominierungen aus insgesamt acht eingereichten Drehbüchern entschieden, filmbildnerisch begleitet, ebenfalls Kinder: Mitglieder der FBW-JUGEND FILMJURYs Berlin (Queena, Quentin, Mandana, Timm), Erfurt (Laetitia, Annjulie, Caro) und Frankfurt a.M. (Milan, Daniel, Stella aus dem Jahrgang 8 der IGS Herder) trafen die Vorauswahl und beschäftigten sich intensiv mit allen acht eingereichten Stoffen.

Film „Box dich durch“ gewinnt 3. Preis

Der Kurzfilm aus dem letztjährigen Praxistag Film wurde bei der 34. visionale – (Hessisches JugendMedienFestival) prämiert!.

In der Kategorie Jugendliche 16 bis 19 Jahre gewann der Film „BOX DICH DURCH“ den 3. Preis.

Jurybegründung: „Der sensible und kreative Umgang mit einem schwierigen Thema wie Mobbing und die Entscheidung mit Zusammenhalt statt mit Gewalt zu antworten, haben uns davon überzeugt, dass BOX DICH DURCH ein würdiger Preisträger der visionale 2022 ist.“

Der Film entstand im Praxistag 9/10 zusammen mit dem Filmemacher Adrian Oeser und in Kooperation mit dem DFF und CCAJ (Mehr Infos: www.dff.film/bildung/modellprojekte/ccaj-le-cinema-cent-ans-de-jeunesse)