Trialog – Workshop zum Nahostkonflikt

Wir haben im Jahrgang 9 am 10. Oktober an einem Workshop teilgenommen. Das war ein paar Tage nach dem Jahrestag des Angriffs der Hamas auf Israel. Es ging in dem Workshop nämlich um den Nahostkonflikt. Wir bekamen Besuch von einem Deutsch-Israeli und einem Deutsch-Palästinenser. Im Workshop saßen wir im Kreis und die Beiden haben viel über ihre Familien und ihr Leben gesprochen. Sie haben uns auch über persönliche Erfahrungen mit dem Krieg in Nahost erzählt. Sie waren sehr motiviert. Es war spannend! Man konnte Fragen an sie stellen und darüber diskutieren.
Viele von uns fanden es gut, darüber reden zu können. Manche konnten auch nicht so gut sprechen darüber. Es ist ein aktuelles Thema, das im Unterricht oft nicht so ausführlich besprochen werden kann. Wir haben viele Informationen bekommen und es wurde auch persönlich. Wir haben auch über Tik tok und Fake News gesprochen.
Das tolle war, zu sehen, dass die beiden Besucher sich gut verstehen und somit für Frieden standen, trotz des Hasses und der Konflikte.

Text: Kaoutar und Carlotta, Sodalith

https://www.xn--israelpalstinavideos-jzb.org

„… Vielleicht ist es möglich“ – Vorbereitungsworkshop

„Vielleicht ist es möglich“, so heißt das Tanztheater Stück, das wir am kommenden Montag in der Theaterwerkstatt am Zoo besuchen werden. Heute hatten wir einen Vorbereitungsworkshop dafür. Fiona, von dem Theater Grüne Soße, hat uns durch 4 Stationen gezeigt, wie die Produktion entwickelt wurde. Wir haben uns in einer Station eingewählt  und uns dadurch mit den Themen des Stückes beschäftigt, wie zum Beispiel’s „was ist mit wichtig?“, „wie möchte ich leben?“ oder „wofür würde ich kämpfen “ . Am Ende haben wir eine Mini Performance daraus gemacht. Wir sind jetzt gespannt auf die Vorstellung. Klassen Korund und Opal.

Super Herder – Party!

Am Freitag Abend war es wieder soweit – Eltern, Ehemalige, Freunde und Lehrkräfte der IGS Herder feierten zusammen. Es war ein toller Abend mit guter Musik, voller Tanzfläche und guten Gesprächen. Herzlichen Dank an den SEB und FöV sowie Herrn Dirksen für die Musik sowie an die Veranstaltungs-AG für ihre tolle Vorbereitung. Nächstes Jahr wieder! Wir freuen uns drauf 🙂

Auf dem Weg zur PiT- Schule

Unsere Schule auf dem Weg zur PiT-Schule

Die IGS-Herder hat sich ein neues Ziel gesetzt: In den nächsten drei Jahren möchten wir eine PiT-Schule (Prävention im Team) werden! Das bedeutet, dass wir uns intensiv mit dem Thema Gewaltprävention und Konfliktlösung im öffentlichen Raum auseinandersetzen werden.
Für die Umsetzung hat sich Frau Koncarevic und Frau Fängler (Lehrkräfte), Zöhre Aktas von der Jugendhilfe sowie Herr Saric von der Polizei ausbilden lassen. Gemeinsam haben sie an einer dreitägigen Fortbildung teilgenommen und sind bereit, ihr Wissen weiterzugeben. Ab Januar soll es losgehen – dann startet die erste PiT-Klasse an unserer Schule!

Praxistag Theater

Der Praxistag Theater hat dieses Jahr eine tolle Kooperation mit dem Theater Gruene Sosse. Die Künstlerin Verena Specht-Ronique und der Künstler Karl Kiesel begleiten uns ein Jahr lang bei der Entwicklung unseres Theaterstücks. Die Kooperation wird vom Kulturfond Rhein Main finanziert mit „Kunstvoll – Das Förderprogramm für Kulturelle Bildung“.

https://kulturfonds-frm.de/kunstvoll

Außerdem konnte der Praxistag Theater eine weiteres tolles Angebot an Land ziehen: Ende November fährt die Gruppe für drei Tage nach Würzburg auf das bayerische Theaterfestival Spiel-Platz24, wo Gruppen aus ganz Bayern zusammenkommen, um Impulse für ihre Stückentwicklung zu bekommen. Eine Gruppe aus Hessen ist auch eingeladen – und das werden wir sein. Wir freuen uns sehr, dabei zu sein!

https://www.lagtheaterundfilm-bayern.org/spiel-platz-24.html