Vorlesewettbewerb

Der Schulsieger des Vorlesewettbewerbs Maximilian Funk aus Lapislazuli (Jahrgang 6) hat sich am Dienstag, 28. Januar beim Regionalentscheid Ost gegen acht Leser*innen ziemlich wacker geschlagen. Zwar zieht er nicht in die nächste Runde, aber die Erfahrung dabei gewesen zu sein und den Mut gehabt zu haben vor einem großen Publikum vorzulesen, ist allein schon ein Hauptgewinn. Unterstützung gab es durch seine Mitschüler, seinem Papa und seiner Klassenlehrerin Frau Medenbach und -nicht zu vergessen – einem tollen und fairen Publikum!

Kick off – Veranstaltung: Cops im Dialog

Am vergangenen Donnerstag hatten wir an der IGS Herder die aufregende und spannende Kick off – Veranstaltung des Programms „Cops im Dialog“, gemeinsam mit der Frankfurter Polizei, dem hessischen Innenminister, Herrn Poseck, und dem hessischen Kultusminister, Herrn Schwarz.

Das Programm ist Teil des Pakets „Einsatz verdient Respekt“ der hessischen Landesregierung, das wir als IGS Herder sehr gerne unterstützen. Die Klassen Falkenauge, Smaragd, Aventurin und Tigerauge waren dabei, haben interessierte Fragen gestellt und sind dabei auch nicht vor kritischen Themen zurückgeschreckt.

Die Politiker und Mitarbeitenden der Polizei waren sehr beeindruckt von ihrem Engagement, ihrem Interesse und ihrem Respekt im Dialog. 

Wir freuen uns sehr über das Interesse an der Veranstaltung, das auch in der medialen Berichterstattung deutlich wurde.

Sie finden Berichte, unter anderem… 

… bei beiden Ministerien:         

Hessisches Innenministerium | Heute startete das neue Projekt „Cops im Dialog – Polizei und Schule im Austausch“!👮‍♂️🧍‍♂️🧍‍♀️👩‍🏫 Rund 100 Schülerinnen und Schüler aus… | Instagram–          

Hessenweite Dialogreihe „Cops im Dialog – Polizei und Schule im Austausch“ gestartet | kultus.hessen.de 

… in Zeitungsartikeln:       

Schulbesuch – „Cops im Dialog“ mit kritischen Schülen – Panorama – SZ.de–          

Von Menschen hinter Uniformen, Frankfurter Neue Presse 

…und auch in Fernsehberichten:-          

„Cops im Dialog“ mit Schülern – 17:30live Rheinland Pfalz/Hessen–          

Folge 16 vom 23.01.2025 – RTL Hessen | RTL+ (ab Minute 4) 

Wir sind sehr stolz auf unsere Jugendlichen, die sich hier so respektvoll Gehör verschafft haben und danken allen Lehrkräften, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung so tatkräftig unterstützt haben. 

Le DELF, c’est fini!


Le DELF, c’est fini! Die schriftliche Prüfung hat am 18. Januar in der Schule stattgefunden. Heute sind wir für die mündliche Prüfung nach Mainz zum Institut Francais gefahren. Wir waren ganz schön aufgeregt und sind jetzt alle 12 sehr erleichtert. Die Prüferinnen und Prüfer waren nett. Sie haben uns unterstützt, wenn wir beim Dialog nicht weiter kamen. Nun warten wir auf unsere Ergebnisse für unser Diplôme d’Etude de Langue Francaise! Die DELF-10er.

Rice Packaging in Jg. 10

Am ersten Morgen kam Mr.Vankatesh zu uns. Er vertritt eine indische Firma und er hat uns einen Auftrag gegeben: wir sollen eine originelle Verpackung für einen Kilo Bio Reis herstellen. Dafür sollen wir genau berechnen, wie viel Material wir benutzen. Ein schönes Design und ein guter Slogan sind auch wichtig. Einige Prototypen sind schon entstanden. Am Ende gab es eine große Präsentation in der Aula, der Mr. Vankatesh auch zugeschaltet war. Jede Klasse hatte zwei Verpackungen ausgewählt und in der Aula auf Englisch vorgestellt. Die Jury hat dann eine Gewinnergruppe pro Klasse ernannt. Anschließend hat sich unser Auftraggeber per Video bedankt. Alle Gewinner und Gewinnerinnen erhalten einen Kinogutschein. Thank you all in 10th grade!

Am Spielplatz 24 in Würzburg

Der Praxistag Theater war als einzige hessische Gruppe zu dem bayerischen Schultheatertreffen „Spielplatz 24“ nach Würzburg eingeladen. Wir reisten am Donnerstag Morgen an und wurden schon am Bahnhof von einer Guide begrüßt, die uns zur Jugendherberge brachte. Dort vom Gepäck befreit gings ins Riemenschneidergymnasium, dem Durchführungsort des Festivals, an dem 180 Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben. Nach dem Startschuss durch den Schulleiter dort gings dann für jeden Teilnehmenden in jeweils drei 90minütige Workshops. Man konnte etwas lernen über Sound, Video als Bühnenbild, Recherchetechniken, experimentelle Fotografie, Raum, Material, Licht, Tanz. Am Abend wurde dann das gemeinsame Thema veröffentlicht: Ordnung. Alle Gruppen waren am Freitag aufgefordert, ein Stück zum Thema „Ordnung“ zu erarbeiten. Zudem gehörte zur Aufgabe, einen Schwerpunkt, den man losen musste, aus den Workshops für das Stück zu verwenden. Wir hatten den Fokus „Raum“.

Gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Becker und Frau Bock und dem Künstler Karl Kiesel erarbeiteten die Lernenden ein Stück, in dem es um Ordnung in der Gesellschaft, eigene Wege und eigene Ordnung ging. Wir sind sehr stolz auf unser Ergebnis und haben auch tolle Rückmeldungen wie „Gänsehaut“, „beste Performance des Abends“, „beste Musikauswahl“ bekommen. Danach gabs eine tolle Disco – wir haben die Tanzfläche gerockt! So wie den ganzen Abend!

Es war eine großartige Erfahrung und Chance, die wir für unsere Stückentwicklung nicht missen wollen. Im März gibts dann die Premiere des fertigen Stücks für alle zu sehen – wir freuen uns auf euch!