Dreharbeiten des Praxistags „Film“: UNSPOKEN

Der Praxistag Film ist mitten in den Dreharbeiten zu ihrem Film „Unspoken“. Das Projekt ist mit freundlicher Unterstützung des KulturfondsRheinMain der Sparte „Kunstvoll“ unterstützt. Der Filmemacher Adrian Oeser und das Deutsche Filminstitut und Filmmuseum sind unsere Kooperationspartner. Bald gehts nach Paris zur Weltpremiere. Wir sind gespannt!

Kleiner Funfact: Die Dreharbeiten erforderten mehrfaches Hin- und Herfahren in der Straßenbahn Richtung Louisa. Irgendwann schien der Straßenbahnfahrer misstrauisch zu werden und stieg aus. Wir befürchteten, dass er die Drehgenehmigung sehen wollte… Sein Grund war allerdings ein anderer: Er war ein ehemaliger Schüler aus dem Gründungsjahrgang 2005 bei Herrn Dirksen.

NaWi – Unterricht: Wir mikroskopieren!

Im NaWi-Unterricht des Jahrgangs 6 erleben wir spannende Entdeckungen in der Welt der Zellen! In dieser Woche haben wir uns intensiv mit Mikroskopie beschäftigt und sind in die faszinierende Welt der Pflanzen- und Tierzellen sowie der Kleinstlebewesen eingetaucht.

Mit unseren Mikroskopen haben wir verschiedene Zelltypen betrachtet. Es war beeindruckend, die Struktur der Pflanzenzellen zu sehen, mit ihren charakteristischen Zellwänden und Chloroplasten, die das grüne Licht einfangen. Auch die Tierzellen haben uns begeistert, besonders die zahlreichen unterschiedlichen Formen und Funktionen, die sie aufweisen. Die Analyse von Kleinstlebewesen hat uns gezeigt, wie lebendig und vielfältig das Mikroleben ist, das oft direkt vor unseren Augen existiert – aber für das bloße Auge unsichtbar bleibt!

Ein besonders kreatives Projekt in dieser Woche war der Bastel eines Modells eines Laubblattes, das wir gemeinsam als Klasse erstellt haben. Jedes Kind hat eine bestimmte Zellart nachgebildet, sodass wir letztendlich ein beeindruckendes, dreidimensionales Modell des Laubblattes hatten – bestehend aus den verschiedenen Zellen, die eine wichtige Rolle in der Fotosynthese und dem Lebensprozess der Pflanze spielen. 

Dieses Projekt hat nicht nur unser Verständnis für Zellen vertieft, sondern auch unsere Teamarbeit und Kreativität gefördert. Es war beeindruckend zu sehen, wie jeder von uns seinen Teil beiträgt, um ein größeres Ganzes zu schaffen. 

Wir sind begeistert von dem, was wir im NaWi-Unterricht lernen, und freuen uns auf die nächsten spannenden Themen, die uns noch erwarten. Bleibt dran für weitere Einblicke in unsere wissenschaftlichen Entdeckungen im Jahrgang 6!

AG Pflanzen und Tiere erforschen

Entdeckungsreise im Ostpark: Unsere AG „Pflanzen und Tiere erforschen“

Immer montags nachmittags forschen wir in unserer AG „Pflanzen und Tiere erforschen“ im wunderschönen Ostpark. Die Natur bietet uns jede Woche neue spannende Erkenntnisse und viele kleine Überraschungen!

In dieser Woche haben wir im Teich faszinierende Lebewesen entdeckt: die Posthornschnecke, zappelige Wasserflöhe und die winzigen Pantoffeltierchen. Es ist erstaunlich zu sehen, wie vielfältig das Leben im Wasser ist! Wir haben viel über deren Lebensweise und Bedeutung für das Ökosystem gelernt.

Außerdem haben wir auf den Wiesen die ersten Frühblüher entdeckt. Die bunten Blüten sind nicht nur ein schöner Anblick, sie sind auch ein wichtiges Nahrungsangebot für Insekten. Es ist wunderbar zu beobachten, wie sich die Natur langsam aus dem Winterschlaf erweckt!

Nicht zu vergessen sind die Moos- und Flechtenarten, die wir in den Mauerritzen gefunden haben. Diese kleinen, oft übersehenen Pflanzen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem und sind ein Zeichen für die Gesundheit unseres Umfelds.

Unsere Nachmittage im Ostpark sind nicht nur lehrreich, sondern machen auch riesigen Spaß. Es ist toll zu sehen, wie die Kinder beim Forschen und Entdecken aufblühen! Wir freuen uns schon auf die nächsten Erkundungen in der Natur!

Bleibt dran für mehr spannende Entdeckungen aus unserer AG!

Märchenwelten im Schuhkarton

Das Haus im Wald mit den sieben kleinen Bettchen, Rapunzel in ihrem Turm, eine bunte Blumenwiese und hinter einem Baum lauert schon der Wolf ….

Die Schülerinnen und Schüler aus Aquamarin und Turmalin haben Märchen gehört, gelesen und erzählt und Märchenkisten gebastelt. Alle konnten eine besonders spannende Szene aus seinem/ihrem Lieblingsmärchen aussuchen. Im Schuhkarton sind aus Pappe, Filz, Legosteinen, Pfeifenputzern u.v.m. liebevoll gestaltete Märchenwelten entstanden, in die man sich hineinversenken kann.

Bunt und zauberhaft und manchmal auch ein bisschen unheimlich – ganz wie im Märchen. 

Die Klasse Türkis hat im Theaterhaus das tolle Stück „Heinrich der Fünfte“ gesehen. Es handelte von Krieg und Auslösern, Macht und Königsherrschaft, Frauen- und Männerrollen. Ein tolles Stück!!!