Heute waren Anton und Laura von der jungen Theaterwerkstatt am Zoo in der Mittagspause auf dem Schulhof. Wir konnten Stempel machen und ein Banner damit stempeln. Es ist schön bunt geworden! Sie haben uns auch von dem Programm in der jtw am Zoo erzählt. Super!!!
Der Schulsieger des Vorlesewettbewerbs Maximilian Funk aus Lapislazuli (Jahrgang 6) hat sich am Dienstag, 28. Januar beim Regionalentscheid Ost gegen acht Leser*innen ziemlich wacker geschlagen. Zwar zieht er nicht in die nächste Runde, aber die Erfahrung dabei gewesen zu sein und den Mut gehabt zu haben vor einem großen Publikum vorzulesen, ist allein schon ein Hauptgewinn. Unterstützung gab es durch seine Mitschüler, seinem Papa und seiner Klassenlehrerin Frau Medenbach und -nicht zu vergessen – einem tollen und fairen Publikum!
Am vergangenen Donnerstag hatten wir an der IGS Herder die aufregende und spannende Kick off – Veranstaltung des Programms „Cops im Dialog“, gemeinsam mit der Frankfurter Polizei, dem hessischen Innenminister, Herrn Poseck, und dem hessischen Kultusminister, Herrn Schwarz.
Das Programm ist Teil des Pakets „Einsatz verdient Respekt“ der hessischen Landesregierung, das wir als IGS Herder sehr gerne unterstützen. Die Klassen Falkenauge, Smaragd, Aventurin und Tigerauge waren dabei, haben interessierte Fragen gestellt und sind dabei auch nicht vor kritischen Themen zurückgeschreckt.
Die Politiker und Mitarbeitenden der Polizei waren sehr beeindruckt von ihrem Engagement, ihrem Interesse und ihrem Respekt im Dialog.
Wir freuen uns sehr über das Interesse an der Veranstaltung, das auch in der medialen Berichterstattung deutlich wurde.
Wir sind sehr stolz auf unsere Jugendlichen, die sich hier so respektvoll Gehör verschafft haben und danken allen Lehrkräften, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung so tatkräftig unterstützt haben.
Le DELF, c’est fini! Die schriftliche Prüfung hat am 18. Januar in der Schule stattgefunden. Heute sind wir für die mündliche Prüfung nach Mainz zum Institut Francais gefahren. Wir waren ganz schön aufgeregt und sind jetzt alle 12 sehr erleichtert. Die Prüferinnen und Prüfer waren nett. Sie haben uns unterstützt, wenn wir beim Dialog nicht weiter kamen. Nun warten wir auf unsere Ergebnisse für unser Diplôme d’Etude de Langue Francaise! Die DELF-10er.
In der letzten Woche hatte jede Klasse des Jahrgangs 7 einen Workshop „Gewaltiges Theater“ vom Schultheaterstudio. Hier ging es um Rollenspiele zur Gewaltprävention. Die Schülerinnen und Schüler spielten selbst Rollenspiele zum Konflikteinstieg und Konfliktausstieg. Es war ein toller Workshop und alle SuS hatten sehr viel Spaß.
Wir waren in der Kinder- und Jugendbücherei, üben mit der 3-Schritt-Lesemethode Sachtexte zu verstehen und erstellen aus unseren geschriebenen Geschichten ein Buch.
In Jahrgang 7 gabs in der Zeitzone eine bunte Mischung rund ums Soziale Lernen. Neben vielen Ausflügen zur Eisbahn, zur Saalburg, ins Dialogmuseum gab es auch Soziales Lernen mit der Jugendhilfe.
Am ersten Morgen kam Mr.Vankatesh zu uns. Er vertritt eine indische Firma und er hat uns einen Auftrag gegeben: wir sollen eine originelle Verpackung für einen Kilo Bio Reis herstellen. Dafür sollen wir genau berechnen, wie viel Material wir benutzen. Ein schönes Design und ein guter Slogan sind auch wichtig. Einige Prototypen sind schon entstanden. Am Ende gab es eine große Präsentation in der Aula, der Mr. Vankatesh auch zugeschaltet war. Jede Klasse hatte zwei Verpackungen ausgewählt und in der Aula auf Englisch vorgestellt. Die Jury hat dann eine Gewinnergruppe pro Klasse ernannt. Anschließend hat sich unser Auftraggeber per Video bedankt. Alle Gewinner und Gewinnerinnen erhalten einen Kinogutschein. Thank you all in 10th grade!