Erdbebenhilfe
Die Klasse Saphir hat für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien einen Kuchenverkauf organisiert. Dabei sind 183 € für die zentrale Hilfsorganisation Afad gesammelt worden. Herzlichen Dank für euer Engagement!
Die Klasse Saphir hat für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien einen Kuchenverkauf organisiert. Dabei sind 183 € für die zentrale Hilfsorganisation Afad gesammelt worden. Herzlichen Dank für euer Engagement!
Liebe 9er und 10er, die ganze Schule drückt euch diese Woche die Daumen für die Haupt- und Realschulprüfungen!!!
Im Café Higs konntet ihr euch hoffentlich beim Prüfungsfrühstück stärken und letzte Fragen klären. Herzlichen Dank an die fleißigen Frühstückshelfer*innen!
Die Schülerzeitung AG hat einen Aufruf an alle SchülerInnen gestartet. Wir waren auf der Suche nach einem Logo und konnten aus diesen tollen Entwürfen auswählen. Du bist neugierig für welches Logo wir uns entschieden haben? Dann sei gespannt und hole dir die erste Ausgabe der Schülerzeitung!
Oder werde Teil der AG. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Bei uns kannst du kreativ werden, Interviews führen, Fotostorys erstellen, spannende Texte am Laptop schreiben, die Welt der Presse entdecken und vieles mehr.
Im Andenken an den 8. Mai 1945, dem Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg, fand eine Gedenkfeier auf dem Frankfurter Römer statt. Auch der Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 war an diesem Tag vertreten. Thomas Altmeyer führte durch ein Gespräch mit Edith Erbrich (Überlebende des KZ Theresienstadt) und einigen Schüler*innen der Herder Schule.
Opal hat ein in Englisch ein Teen Magazine erstellt, das „Opal’s Teen Mag“. Im Tandem wurden Beiträge zum Oberthema „Challenges“ erarbeitet. Basierend auf der Lektion 2 im Englischbuch, haben die S+S über Herausforderungen nachgedacht – für andere Jugendliche und auch für sich selbst. Daraus wurde eine Zeitschrift zusammengestellt.
Alltag, Zukunft, Fantasy…. Wie interagieren diese drei Dimensionen miteinander? Welchen Platz nehmen sie in unserem Leben? Findet Fantasy immer in der Zukunft statt? Gehört Horror zur Fantasy oder zum Alltag? Kann Fantasy uns im Alltag helfen?
Die 21 Schüler*innen der IGS Herder haben Szenen zum Thema Alltag, Zukunft oder Fantasy entwickelt. Wer kann raten, zu welcher Dimension welche Szene gehört?
Bei der Erarbeitung unterstützte Nikolas Hamm (Theaterpädagoge) mit zwei Workshops zum Thema Sprache/Sprache und Bewegung.
Es sind 21 S+S, die in 6 Kleingruppen jeweils ein Mini Stück erarbeiten. Sie haben je 2 Sätze aus ihrem Stück für die Workshops zur Verfügung gestellt. Nikolas hat der Gruppe gezeigt, wie Sätze verändert werden können. Sie wurden laut und leise gesprochen, im Chor oder zu zweit, schnell oder langsam. Es kamen selbst erfundene Gesten und Bewegung dazu. Diese Arbeit wird in unserer Präsentation/Werkschau Mitte Juni an der Herder und Anfang Juli bei den FSST integriert.
Die Tier und Pflanzen AG hat Tomaten vorgezogen und pikiert. Heute am 11.05. war es soweit. Anlässlich des bevorstehenden Muttertages wurden die Pflänzchen in der Schule, sowie auf der Bergerstraße verkauft. Der Erlös der „Mutti-Tomaten“ wird in ein neues Tierprojekt gesteckt.
Frau Fängler war mit Lapislazuli bei VanGoghAlive, einer Ausstellung, in der Van Goghs Werke digital aufbereitet in einer Lightshow zu sehen sind. Dort konnten die Schüler*innen auch selbst digital wie Van Gogh malen.
Im Kunstunterricht des Jahrgangs 9 wird das Thema Foto Framing in Anlehnung an den Künstler Anshuman Gosh /Moography/Instagram bearbeitet. Hier gibt es Einblick in die ersten Versuche, die Endprodukte folgen….
Die diesjährigen digitalen Helden haben ihre ersten Klassenbesuche im Jahrgang 5 & 6 hinter sich. Unterstützt haben sie die jüngeren Jahrgänge bei den Themen Cybermobbing, Fake News und Probleme im Klassenchat.
Der Digitale Helden Kurs würde sich freuen 2023/24 neue Mitglieder zu bekommen, so dass auch du ein wahrer Held wirst. Gestattet ist er für den Jahrgang 9/10.
Geleitet wird der Praxistag von Herrn See.